Mittwoch, 01.03.2023, 19:30 Uhr
im europäischen Museum für Modernes Glas
Elias Conrad
Theorbe, Laute, Gitarre

PRESSEMITTEILUNG der Gesellschaft der Musikfreunde Coburg e.V.
für Konzert der green line am 01.03.2023
Am Mittwoch, 01.03.2023 19.30 Uhr findet im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental, Rosenau 10 ein besonderes Ereignis statt: Licht und Klang im Glasmuseum. Der aus Coburg stammende Lautenspieler und Gitarrist Elias Conrad kann endlich – mit Corona bedingter Verspätung von 3 Jahren – seine Kunst präsentieren, gesäumt von lichtfunkelnden Glasobjekten und wertvollen Gläsern. Elias Conrad ist in Coburg aufgewachsen. Bereits während seiner Ausbildung am Mozarteum Salzburg gewann er 2018 den Coburger Kulturpreis. Sein Studium schloss er an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis ab. Seitdem errang er in der vergangenen 3 Jahren einen Wettbewerbspreis nach dem anderen. Er ist 2023 europaweit bei barocken Opern-und Konzertprojekten tätig. Außerdem fungiert er als künstlerischer Leiter des internationalen Ensembles Mozaique, mit dem er 2021 den Göttinger Händel Wettbewerb gewann.
Auf dem Programm stehen zunächst Bearbeitungen von Orgelstücken des großen Johann Sebastian Bach und seines Lehrers, dem Lübecker Komponisten Dieterich Buxtehude. Als Instrument für seine Bearbeitungen hat Elias Conrad die Theorbe gewählt; dieses bemerkenswerte Instrument entwickelte sich aus der Renaissancelaute und hat zusätzlich mehrere Basssaiten, so dass das Griffbrett 80 bis 100 cm lang ist – ein imposanter Anblick. In der zweiten Hälfte des Konzerts spielt Elias Conrad Originalwerke für Barocklaute eines Zeitgenossen Bachs, Silvius Leopold Weiss. Der war Kammerlautenist in Dresden am königlichen Hof Augusts des Starken und wohl der berühmteste Lautenist seiner Zeit. Elias Conrad stellt über sein Konzertprogramm unter die Überschrift: „Gravity: Schwerkraft und Schwerelosigkeit in der Musik“.
Eintritt € 20. Mitglieder der Musikfreunde Coburg € 18. Karten im Vorverkauf Buchhandlung Riemann, Markt 9 und Glasmuseum Rödental oder an der Abendkasse. Restkarten für Schüler und Studenten kostenlos an der Abendkasse.