Einzelmitgliedschaft

125 €

Mitgliederbeiträge

1
Person

125 €

1
Personen

220 €

1
Personen

280 €

1
Personen

300 €

Schüler und Studierende zahlen freien Eintritt.

Auf Ihrer neuen Mitgliedskarte ist oben der Vermerk „Wird abgebucht“ angebracht, wenn Sie eine Ermächtigung zum Bankeinzugsverfahren gegeben haben. Alle Mitglieder, die noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, können ihre Beiträge einzahlen oder überweisen.

IBAN: DE66 7835 0000 0000 0401 05

 

Die Gesellschaft der Musikfreunde ist gemeinnützig. Jeder kann Mitglied werden. Bitte die Mitgliedskarte beim Betreten des Saales vorzeigen. Der Verein ist berechtigt, für Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs.1 EStDV) auszustellen.


Mitgliederverwaltung und Neuanmeldungen bei Schatzmeisterin
Corinna Bassing

Tel: 09561 36873

E-mail: corinna.bassing@gmx.de

Die Geschichte

Collegium Musicum

Der 28. November 1953 darf als der Entstehungstag des Collegium musicum bezeichnet werden. An diesem Tag nämlich feierte die Gesellschaft der Musikfreunde im damaligen Hotel Excelsior den 80. Geburtstag ihres Begründers Carl Fichtner.Josef Ehrle sorgte für die musikalische Umrahmung mit einem eigens gegründeten Orchester, das aus Schülern und Lehrern des heutigen Gymnasiums Albertinum, aus Musikliebhabern und „Profis“ des Landestheaterorchesters bestand. Seit Herbst 1978 liegt die Leitung bei Josef Ehrles Sohn, Thomas Ehrle.

 

Aus Spaß wurde Ernst

Die künstlerische Arbeit machte soviel Spaß, dass man beschloss, als Collegium musicum „richtige“ Konzerte zu veranstalten. Seitdem gibt es das traditionelle Weihnachtskonzert am 4. Advent, einst im Rathaussaal, heute in der Morizkirche zu Coburg bei freiem Eintritt. Die sommerlichen Serenaden im Abtsgarten Ebrach wurden ersetzt durch Konzerte vor Schloss Rosenau und später im Burghof der Veste Coburg. Ab 2016 findet die Serenade im Juli im Schlossgarten von Ahorn statt.

Konzerte nicht nur im Coburger Raum

Im Zeichen der Partnerschaft zwischen Coburg und Gais (Südtirol) gastierte das Collegium musicum in der dortigen Pfarrkirche 1987, 1991, 1995 und 2000. Im Rahmen dieser Tourneen konzertierte man u.a. auch in Sterzing, Kaltern, Tiers und Innichen. Heute treffen die Orchestermitglieder sich alle 2 bis 3 Wochen zu einem Probenwochenende im Gymnasium Albertinum. Im August 2016 spielt das Collegium musicum zum dritten Male eine Konzertreise durch Lothringen.

Vereinsdaten

Vorstand

Dr. Alfons Kreczy

Alfons.Kreczy@Klinikum-Coburg.de

2.VORSITZENDER​

Dr. Joachim Rückert

Dr.JoachimRueckert@gmx.de

Musikvorstand

Edgar Eichstädter

eichstaedter-coburg@t-online.de

Schriftführer

Martin Peetz

mapeetz@hotmail.de

SCHATZMEISTERIN

Corinna Bassing

corinna.bassing@gmx.de

Konzertwart

N.N.

N.N.