13. Serenade auf der Veste Coburg (2008)

Sonntag, 27.Juli 2008, 19:00 Uhr

13. Serenade auf der Veste Coburg

In Zusammenarbeit mit der Stadt Coburg – Kulturbüro

Collegium musicum Coburg

Leitung: Thomas Ehrle

 

Henry Purcell

The Old Bachelor – Ouvertürensuite aus der gleichnamigen Bühnenmusik für Streichorchester

 

Johann Peter Salomon

Romance D-Dur für Violine und Streichorchester

 

Jean Paul Egide Martini

Sinfonia g-Moll für Streichorchester

 

Johann Stamitz

Klarinettenkonzert B-Dur

 

Gaetano Donizetti

Sinfonia D-Dur für Streichorchester

 

Alexander Skrijabin

Elegie d-Moll op. 2,1 für Streichorchester

 

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Violinkonzert d-Moll

 
 
 

Solisten:

Birgit Thorgerd-Müller (Zürich), Violine
Edgar Eichstädter, Klarinette

 
 
 

Bei schlechter Witterung in der Großen Hofstube der Veste

Eintritt für Mitglieder 8,- €, Gäste 11,- €, Schüler/Studenten 4,- €

 

54. Weihnachtskonzert (2006)

Sonntag, 17. Dezember 2006, 17 Uhr

in der Morizkirche

54. Weihnachtskonzert

In Zusammenarbeit mit der Stadt Coburg – Kulturbüro

Collegium musicum Coburg

Leitung: Thomas Ehrle

Johann Sebastian Bach

Zwei Choralvorspiele für Streicher

Tomaso Albinoni

Sinfonia a 4 B-Dur für Streicher und Basso continuo

Antonio Vivaldi

Concerto d-Moll für Streicher und Basso continuo

Pietro Nardini

Violinkonzert A-Dur

Joseph Haydn

Thema und Variationen D-Dur für Streicher

Johann Stamitz

1. Mannheimer Sinfonie G-Dur

Karl Stamitz

Sinfonia concertante D-Dur für Violine, Viola und Orchester

Solisten:

Mitsumi Ikeda, Violine
Martin Peetz, Viola

Auf Einladung der Stadt Coburg Eintritt frei!

Coburger Tageblatt vom Dienstag, 19. Dezember 2006

TONSCHÖN DIALOGISIEREND
Das Collegium musicum spielte am Sonntag in St. Moriz Werke von Johann Sebastian Bach bis Joseph Haydn.


VON JOCHEN BERGER

Festliche Barockklänge und heitere (Vor-)Klassik – diese Formel garantierte auch beim diesjährigen Weihnachtskonzert mit dem Collegium musicum regen Besucherandrang in der Morizkirche. Bei der 54. Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung, die wiederum gemeinsam von der „Gesellschaft der Musikfreunde“ und der Stadt Coburg präsentiert wurde, dirigierte Thomas Ehrle vom ersten Geigenpult aus Werke von Bach bis Haydn.

Zwei Choralvorspiele Johann Sebastian Bachs bildeten in einer Fassung für Streichorchester den ruhigen Auftakt – sehr getragen in Tempo und Ausdruck „O Gott, du frommer Gott“ ebenso wie die als Fuge gearbeitete Fassung von „Jesus Christus, unser Heiland“. Schon hier demonstrierte das Collegium beachtlich homogenes Spiel. Warm aufblühend im Klang gelangen dann drei Werke italienischer Komponisten, so zunächst die dreisätzige Sinfonia a 4 in B-Dur von Tomaso Albinoni. Eine abgerundete Wiedergabe erfuhr auch Antonio Vivaldis Concerto d-Moll für Streichorchester – schwungvoll in den Ecksätzen mit ihrer gesanglichen Motivik, während das in der Mitte stehende Largo mit seinem expressiven Gestus eher überleitende Funktion hatte. Technisch souveräne Solistin in Pietro Nardinis A-Dur-Violinkonzert war danach Megumi Ikeda, koordinierte 1. Konzertmeisterin des Coburger Landestheaters.

Die gesangliche Melodik dieses Konzertes entfaltete sie mit geschmeidiger und intensiver Tongebung in den raschen Ecksätzen, sehr expressiv im Adagio-Mittelsatz. Stets umsichtig und zuverlässig am Continuo-Cembalo agierte Gerhard Deutschmann.

Joseph Haydns Thema und Variationen D-Dur für Streichorchester standen am Anfang des 2. Teils und gaben jeder Stimmgruppe Gelegenheit, solistisch hervorzutreten. Von Johann Stamitz folgte anschließend die 1. Mannheimer Sinfonie G-Dur für Streichorchester – ein Werk, das mit entschlossenem Zugriff und differenzierter Dynamik interpretiert wurde.

Als Abschluss erklang die Sinfonia concertante D-Dur von Karl Stamitz. Megumi Ikeda (Violine) und Martin Peetz (Viola) gestalteten hierbei die solistisch hervortretenden Stimmen ebenso klangvoll wie lebendig und tonschön dialogisierend.

Kein Wunder, dass das zahlreiche Publikum sich mit ausdauerndem Beifall eine Zugabe erklatschte – die Wiederholung des Stamitz-Finales.

11. Serenade auf der Veste Coburg (2006)

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:00 Uhr

11. Serenade auf der Veste Coburg

Collegium musicum Coburg

Leitung: Thomas Ehrle

In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Coburg

Programm:

 

Pietro Torri

Tanzsuite C-Dur
(1714)

Antonio Vivaldi

Flötenkonzert Nr. 1
„La tempesta di mare“

Christoph von Sonnleithner

Pastorella in G

Anton Dimler

Klarinettenkonzert B-Dur

Joseph Lanner

Fünf Walzer „Die Osmanen“

Johann Strauß (Sohn)

Souvenir-Polka G-Dur
op. 162

Johann Strauß (Vater)

Ballnacht-Galopp A-Dur
op. 86

Johann Strauß (Sohn)

Tritsch-Tratsch-Polka A-Dur
op. 214

Wolfgang Amadeus Mozart

Andante C-Dur
KV 315 für Flöte und Streichorchester

Edward Elgar

Serenade e-Moll
op. 20

 


Solisten:
Angelika Stirner-Ebert, Querflöte
Edgar Eichstätter, Klarinette

Bei schlechter Witterung in der Großen Hofstube der Veste

Eintritt für Mitglieder 8,- €, für Gäste 11,- €,
für Schüler und Studenten 4,- €