Montag, 24. Oktober 2005, 20:00 Uhr
Mozart und Schumann
Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1
Ulrike-Anima Mathé, Violine
Alexander Lonquich, Klavier

Programm: | |
Wolfgang Amadeus Mozart | Violinsonate G-Dur |
Robert Schumann | Violinsonate a-Moll |
Wolfgang Amadeus Mozart | Violinsonate F-Dur |
Robert Schumann | Violinsonate d-Moll |
Wolfgang Amadeus Mozart | Violinsonate G-Dur |
Beinahe vor 10 Jahren, im März 1996 traten Ulrike-Anima Mathé und Alexander Lonquich erstmals im Kongresshaus Rosengarten auf. Damals stand neben einer Violinsonate von Mozart auch die selten gespielte 3. Sonate von Robert Schumann auf dem Programm. Diesen Faden nehmen die Künstler nun wieder auf, indem sie die anderen beiden Violinsonaten Schumanns zu Gehör bringen. Umrahmt von 3 Violinsonaten des Salzburger Meisters könnte ein Programm zur Jubiläumssaison Mozart / Schumann nicht besser ausfallen. Als Duo gastierten Mathé/Lonquich außerdem im Mai 2000 bei uns; Alexander Lonquich spielte zudem zwei viel beachtete Solo-Recitals (1998 und 2002) bei den Musikfreunden. Die hohen Ansprüche beider Musiker seien durch zwei Zitate verdeutlicht: „Musik soll fesseln, berühren und bewegen…“ (Ulrike-Anima Mathé) „Jede Begegnung mit einem Kunstwerk ist gleichzeitig das Ausloten des eigenen existentiellen Standorts. Nur so hat Musik machen heute Sinn.“ (Alexander Lonquich) |